• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to footer

ZigZag Reisen

Detaillierter Reiseführer für wunderschöne Roadtrips

  • FRANKREICH
    • KORSIKA
    • NORMANDIE
  • EUROPA
    • ISLAND
    • ISLAND IM WINTER
    • KANARISCHE INSELN
    • KRETA
    • PORTUGAL
    • SANTORINI
    • SCHOTTLAND
    • SLOWENIEN
  • WELTWEIT
    • NEUSEELAND
    • OMAN
  • EBOOKS
  • ÜBER ZIGZAG

Kap Fagnet bei Fécamp (Normandie) – Reisetipps + Fotos

Last updated on February 27, 2021 By Claire, die Travel Planning Geek

Wenn Sie die Alabasterküste in der Normandie besuchen, sollten Sie Cap Fagnet nicht verpassen, da es einige der besten Aussichten auf die Klippen bietet.
Sie können auch die ganze Stadt Fécamp bewundern und mit den Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg in der Zeit zurückreisen.
Im Folgenden finden Sie meinen Leitfaden, um Ihnen bei der Planung Ihres Besuchs zu helfen.

Cap Fagnet Fecamp Normandie reisen Pin2
inhalt
Warum Kap Fagnet bei Fécamp besuchen?
Reisetipps - Cap Fagnet, Normandie
Kapelle Unsere Liebe Frau der Erlösung "Notre Dame du Salut"
WKII Bunker - Blockhaus von Kap Fagnet
Panorama von Fécamp
Klippen von Fécamp - Alabasterküste 
Semaphor und der GR21

Share 0
Pin 0

Dieser Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn Sie durch diese einkaufen, bekomme ich eine Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie (Weitere Details) 


Warum Kap Fagnet bei Fécamp besuchen?

Cap Fagnet ist einer meiner Lieblingsstopps an der Alabasterküste.
Es liegt direkt nördlich von Fécamp und bietet:

  • Einen Aussichtspunkt über die Stadt Fécamp, ihren Strand und die Klippen auf der gegenüberliegenden Seite
  • Wunderschöne Ausblicke auf die hohen weißen Klippen, die von den Elementen geformt wurden - eine der schönsten Landschaften der Normandie (meiner Meinung nach).
  • Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, darunter das beeindruckende Mammut
  • Eine charmante Kapelle
Kap Fagnet bei Fécamp besuchen

Im Folgenden finden Sie ein kurzes Video, das Ihnen eine Vorstellung davon vermittelt, wie Ihr Besuch aussehen könnte.


Reisetipps - Cap Fagnet, Normandie

Anreise zum Kap Fagnet

  • Gelegen an der Nordküste der Normandie, genannt Alabasterküste (côte d'Albâtre)
  • Direkt nördlich der Stadt Fécamp
  • Fécamp bis Cap Fagnet = 5 Minuten Fahrt
  • Rouen bis Fécamp = 1h Fahrt
  • Le Havre nach Fécamp = 50 Minuten Fahrt
  • Einfache Fahrt und Zugang

Das Kap ist in meinem eBook enthalten, damit Sie Ihren Roadtrip durch die Normandie frühzeitig planen können:

s Normandie Roadtrip Reisefuhrer eBook cover

Planen Sie Ihre perfekte Reise rund um die Normandie!

  • 8 Exklusive Karten für eine einfache Planung 
  • 160+ ausgewählte Sehenswürdigkeiten 
  • Planungstipps, um das Beste aus Ihrer Zeit herauszuholen
  • Parkplätze GPS-Koordinaten für Unbesorgtheit
  • 315+ Originalfotos, die Ihnen bei der Auswahl helfen

Mehr erfahren

Besuchtipps

  • Großer Parkplatz hinter der Kapelle (wenn man von Fécamp kommt).
  • Sie können aber auch vom Stadtzentrum aus dorthin laufen (bergauf) - 30min
  • Toiletten in der Nähe des Parkplatzes
  • Kurzer Fußweg vom Parkplatz zu den Sehenswürdigkeiten
  • Flacher Weg rundherum
  • Planen Sie 30min ein, um die Aussicht zu bewundern oder länger, um zu sitzen und zu entspannen
  • In der Hochsaison gibt es eine Imbiss-Hütte
  • Seien Sie immer vorsichtig. Gehen Sie nicht direkt an den Rand der Klippen, sie sind nicht sehr stabil. Regelmäßig stürzen Stücke ab.
  • Schauen Sie sich die am besten bewerteten Unterkünfte in Fécamp an
Wanderweg Cap Fagnet

Wanderweg Cap Fagnet

Kap Fagnet Parkplatz

Kap Fagnet Parkplatz

Restaurant-Snack bei Kap Fagnet

Restaurant-Snack bei Kap Fagnet


Kapelle Unsere Liebe Frau der Erlösung "Notre Dame du Salut"

Das erste, was Ihnen auffällt, wenn Sie am Kap ankommen, ist die charmante Kapelle und ihre goldene Statue.
Sie ist geschlossen, aber Sie können die Außenarchitektur und den Stil mit den farbigen Felsen genießen.

Kapelle Unsere Liebe Frau der Erlösung "Notre Dame du Salut"

Die Legende besagt, dass:

Robert der Prächtige, Herzog der Normandie (1027 - 1035) wurde aus einem Schiffswrack gerettet. Er gelobte, 3 Kapellen zu bauen: La Délivrande (Die Erlöserin) in der Stadt Caen, Notre Dame de Grâce (Unsere Liebe Frau der Gnade) in Honfleur und Notre Dame du Salut (Unsere Liebe Frau der Erlösung) in der Stadt Fécamp.
Diese in Fécamp wurde nach ihrem Bau zu einem reichen Priorat. Sie können noch einen Teil der Außenmauer sehen.

Kapelle Unsere Liebe Frau der Erlösung "Notre Dame du Salut" 2

Es folgt die jüngere Geschichte:

Im 16. Jahrhundert wurde die Kapelle durch die Religionskriege teilweise und nach und nach zerstört. Das Dach des Kirchenschiffs verschwand und dann, das Gewölbe war im Begriff einzustürzen.
Sie wurde gerettet, nicht als religiöses Gebäude, sondern als nützlicher Erkennungspunkt für Seeleute, da sie auf einem Kap stand.

Wenn Sie um das Kap herumgehen, achten Sie auf Geräusche. Vielleicht hören Sie 3 Hupen, die von einem Boot kommen. Es ist die Besatzung, die die Muttergottes um "guten Wind und eine gute See" bittet.


WKII Bunker - Blockhaus von Kap Fagnet

Als nächstes führt Sie der Weg zu einigen gut erhaltenen Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg.

Über die deutsche Besatzung

Fécamp war von Juni 1940 bis September 1944 von den deutschen Truppen besetzt.
Aus Angst vor einer Invasion ließ Hitler eine Reihe von Schutzbauten entlang der Küsten errichten (1942), die als Atlantikwall bekannt sind.
Einige von ihnen wurden hier gebaut. Sie sind mit Beton verstärkt.
Wegen der strategischen Lage dieses Kaps und mit einem zu verteidigenden Hafen, baute die Marine einen Komplex mit

  • einen Ausguckposten mit Geschützpeilanlage
  • einen Mammut-Bunker
  • einen Lichtunterstand
  • mehrere Tobruk-Posten
WWII Bunker - Blockhaus von Kap Fagnet

Der "Mammut"-Bunker

Dies ist ein besonderer Bunker. Er wurde gebaut, um eine Mammut-Radar-Antenne einzubauen, die für die Ferndetektion verwendet wird.
Sie sollte auf einem Bunker vom Typ V143 installiert werden. Im Jahr 1944 wurde die Installation jedoch nicht fertiggestellt.
Man kann aber noch den Bunker mit seinen 3 Betonblöcken sehen, über denen die Radarantenne positioniert werden sollte (eine sehr große Antenne, man kann eine Zeichnung auf der Erklärungstafel vor Ort sehen).

Der "Mammut"-Bunker

Um das Mammut-Radar herum sollten weitere Radare installiert werden. Zum Beispiel war der Bunker unten für ein Freya-Radar.
Es gibt noch viele weitere Verteidigungsanlagen rund um das Gebiet zu sehen. Ich lasse Sie diese erkunden und entdecken (z.B. die Tobruk-Bunker und deren Löcher). Es wurden Erläuterungstafeln angebracht.

Kap Fagnet Fecamp WKII Bunker

Wenden Sie sich an das Fremdenverkehrsamt, um eine Führung durch das Bunkergelände zu erhalten.


Panorama von Fécamp

Wenn Sie auf der Uferpromenade an den Bunkern vorbei weitergehen, erreichen Sie einen Aussichtspunkt. Er bietet eine herrliche Aussicht, da das Kap bis zu 105 m über das Meerwasser reicht.
An einem klaren Tag reicht der Blick bis nach Yport und Etretat.

Panorama von Fécamp Zugang

Von hier aus können Sie die ganze Stadt Fécamp mit bewundern:

  • dem großen, in die Felsen eingeschnittenen Tal
  • dem Hafen mit mehreren Buchten
  • dem Strand aus grauen Kieselsteinen
  • die Klippen auf der gegenüberliegenden Seite
  • und die Stadt Fécamp - wenn man genau hinschaut, kann man den berühmten Benediktinerpalast, die Abtei und das Pecheries-Museum sehen
Panorama von Fécamp 1

Das Tal, das die Klippen in 2 Teile schneidet, ist die Heimat des Valmont-Flusses. Es ist 14 km lang.

Panorama von Fécamp Strand

Die Kreidefelsen in diesem Gebiet sind etwa 100 m hoch. Rund um Fécamp sind sie, wie in Etretat, meist weiß (andere Farben kommen in anderen Gebieten vor).
Wie die meisten Strände entlang der Alabasterküste besteht der Strand von Fécamp aus grauen Kieselsteinen.

Panorama von Fécamp Strand 2

Klippen von Fécamp - Alabasterküste 

Die hohen Klippen von Fécamp

Anschließend können Sie ein Stück an den Klippen entlang wandern. Ein Teil des Wanderweges kann gesperrt sein.
Wenn Sie nach Norden schauen, können Sie nur eine Wand der Klippen sehen. Diese ist sehr beeindruckend.
Seien Sie immer sehr vorsichtig. Gehen Sie nicht an den Rand der Klippen!!! Sie sind aus Kreide und nicht sehr stabil.
Ich empfehle Ihnen, ein Fernglas mitzubringen, um alle Details genießen zu können.

Klippen von Fécamp - Alabasterküste 1
Klippen von Fécamp - Alabasterküste 2

Ein Vogel-Naturschutzgebiet

Das Gebiet ist auch für seine reichhaltige Vogelwelt geschützt (Natura 2000). Die Klippen und Weiden sind ideal für Vögel, die einen Nistplatz suchen.
Je nach Jahreszeit können Sie vielleicht sehen:

  • den Eissturmvogel
  • den Großen Kormoran
  • die Heringsmöwe
  • die Dreizehenmöwe (Black-legged Kittiwake)
  • die Mantelmöwe (Great Black-backed Gull)
Vogel-Naturschutzgebiet

Ein Windpark

Oberhalb des Geländes werden Sie auch den Windpark bemerken.
Das Gebiet ist das ganze Jahr über sehr windig. Ich empfehle Ihnen, Schichten von Kleidung mitzubringen. Man weiß nie, wie das Wetter sein wird.
Unten ist eine meiner Lieblingsansichten. Atemberaubend!

Ein Windpark

Semaphor und der GR21

Das "Cap Fagnet" liegt am Wanderweg GR21 entlang der Alabasterküste (179 km, ca. 9 Tage lang).

Das letzte Gebäude, das Sie auf dem Kap sehen können, ist der Semaphor. Es wurde 1906 unter Napoleon dem 1. erbaut. Es wurde zur Verteidigung errichtet, um jede potentielle Bedrohung, die über das Meer kommt, zu erkennen.
Heute wird es von der Marine verwaltet und hat verschiedene Überwachungsaufgaben, wie z.B. die Unterstützung der Navigation oder die Regulierung des Seeverkehrs und der Fischerei.

Kap Fagnet Semaphor und der GR21

Möchten Sie mehr von der Normandie sehen?

VORHERIGE : 

Le Havre Sehenswürdigkeiten

NÄCHSTE : 

Dorf Veules-les-Roses

Tourismus Normandie Reisefuhrer

Share 0
Pin 0
Die schönsten Landschaften der Normandie (mit 45 Bilder)
Lesen Sie mehr 
Die 10 schönsten Dörfer der Normandie
Lesen Sie mehr 
Honfleur Sehenswürdigkeiten (Normandie)
Lesen Sie mehr 
Etretat Sehenswürdigkeiten (Normandie)
Lesen Sie mehr 
Cap Fagnet Fecamp Normandie reisen Pin3a
Cap Fagnet Fecamp Normandie reisen Pin
Claire-autorin-ZigZag-Reisen

Über die Autorin

Hallo, ich bin Claire! 

​Ich interessiere mich leidenschaftlich für die unglaubliche Natur unseres Planeten und meine Expertise liegt im Content Engineering (Vereinfachen/ Organisieren von Informationen).
Mit den ZigZag Road Trip Guides habe ich einen Weg gefunden, beides zu kombinieren und Ihnen zu helfen, Ihre Traumreisen zu planen!

Sorry im Voraus für eventuelle Sprachfehler. Deutsch ist meine dritte Sprache 🙂

Hinweis: Das Kommentar Formular unten ist durch reCAPTCHA vor Spam geschützt, es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Footer

Kontakt-Formular

English Version : ZigZagOnEarth.com

French Version: ZigZagvoyages.fr

Impressum – Datenschutz – Nutzungsbedingungen – Erstattungspolitik

 

ZigZag Reiseführer – Affiliate-Programme

Copyright © 2021 ZigZag Reisen · Log in